Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Pink Travel AG
Rümelinsplatz 19
4001 Basel
Schweiz
E-Mail: travel@pinktravel.ch
Telefon: +41 61 365 90 00

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken bestmöglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder Fälschung zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenverarbeitung auf dieser Website

Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie aufgerufene Seiten, Namen der abgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse, werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Soweit die EU-DSGVO anwendbar ist, verarbeiten wir Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • lit. a) Verarbeitung mit Einwilligung der betroffenen Person

  • lit. b) Verarbeitung zur Vertragserfüllung und vorvertraglichen Massnahmen

  • lit. c) Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

  • lit. d) Verarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen

  • lit. f) Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht die Grundrechte der betroffenen Person überwiegen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die spezifische, nutzerbezogene Informationen auf dem Endgerät speichern, während Sie die Website nutzen. Cookies ermöglichen es insbesondere, Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren und unser Angebot benutzerfreundlicher zu gestalten.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Einen generellen Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Online-Marketings können Sie über die EU-Seite www.youronlinechoices.com erklären.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Server-Log-Dateien

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Dienste von Dritten

Diese Website verwendet gegebenenfalls:

  • Google Maps für eingebettete Karten

  • Google reCAPTCHA für Schutz gegen Bots und Spam

  • YouTube für eingebettete Videos

Diese Dienste verwenden Cookies und übertragen Daten an Server in den USA. Google hat sich zu angemessenem Datenschutz verpflichtet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Kontaktformular und Newsletter

Angaben aus Kontaktformularen werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Für den Newsletter benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und eine Bestätigung, dass Sie Inhaber dieser Adresse sind. Die Einwilligung können Sie jederzeit über den Abmeldelink widerrufen.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

Datenweitergabe in Drittländer

Bei der Nutzung von Tools US-amerikanischer Unternehmen können personenbezogene Daten an US-Server übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne des EU-Datenschutzrechts bieten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden auf diese Daten zugreifen.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte bei unverlangt zugesandten Werbeinformationen vor.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie informieren.

Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte verantwortliche Stelle.

Basel, 11. September 2025